Perspektivwechsel


Stadtmuseum Düsseldorf
Berger Allee 2
40213 Düsseldorf

In der Geschichte der Fotografie spielten Fotografinnen von Anfang an
eine wichtige Rolle, jedoch erfuhren sie – im Gegensatz zu ihren männ-
lichen Kollegen – selten öffentliche Beachtung. Deshalb befasst sich
diese Sonderausstellung explizit mit Fotografinnen, um deren Schaffen
sichtbar zu machen. Zu sehen sind neben historischen Positionen von
Berufsfotografinnen auch freie künstlerische Arbeiten, von Absolventin-
nen der Düsseldorfer Fotoschule sowie weiterer (zeitgenössischen) Ver-
treterinnen. Werke von über 100 Fotografinnen mit Bezug zu Düsseldorf
reflektieren die Vielfalt ihrer Kunst.

Provinzglück


Hauptstr. 11
04617 Kriebitzsch

On Photography


Münsterstrasse 500

Kunst & Liebe


mit: Evelyn Weinzierl & Johannes Lauter, Alex Tennigkeit & Stefan Kaminski, Ria Wank & Wolfgang Ganter, Simone Zaugg & Pfelder, SUPER VIVAZ, Mukenge/Schellhammer, Isa Dahl & Daniel Wagenblast, Martina Sauter & Lorenzo Pompa,Karin Brosa & Robert Matthes, Karolin & Daniel Bräg, Irmela Maier & Bodo Kraft, Andrea & Nikolaus Kernbach, Ashley Hans Scheirl & Jakob Lena Knebl - kuratiert von Andrea Dreher

The great summer of art


EUUA


Ronsdorferstr. 77a
40233 Düsseldorf

Dimensions Variable 7


Kurfürstenstr 37
Düsseldorf

books & art


artbooks store
Deutzer Freiheit 107
50679 Köln

early work


Koornmarkt 4
2611 ee Delft

Licht und Schatten


Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf

Janice Guy/ Martina Sauter
Elger Esser/ Anna Vogel
Eileen Quinlan/ Frauke Dannert

String Quintet


Schloßstrasse 65

Judith Samen/ Dagmar Keller/ Johanna K. Becker
Martina Sauter/ Martina Wittwer

Die Grosse 2024


Museum Kunstpalast/ NRW Forum/ Ehrenhof

Kunstfonds Arbeitsstipendium


Doors


Tersteegenstrasse 63
40474 Düsseldorf

the present is a transitory space

newsfiction:2


Jacobistr. 6a
40211 Düsseldorf

Wie verhalten sich Bilder aus dem realen Leben zu bewusst inszenierten Bildern aus Fernsehserien? Welche unterschiedlichen Ebenen von Wirklichkeit und Unwirklichkeit gibt es und wann und wie verschmelzen sie gar miteinander? Diesen Fragen geht Martina Sauter, die an der Kunstakademie Düsseldorf als Meisterschülerin von Thomas Ruff abschloss, in ihrer neuesten Werkreihe „News:Fiction“ nach.
Mit Beginn der Corona-Pandemie sammelte die Fotografin Bilder, die sie in der aktuellen Berichterstattung fand, als Screenshots aus dem Internet. Hinzu kamen Stills aus einer Science Fiction-Serie. In „Fortitude“, einer mit Mystery-Elementen angereicherten Produktion verändert ein Erreger das Verhalten der Bevölkerung der Stadt Fortitude und verursacht Konflikte durch das psychotische Verhalten der infizierten Einwohner:innen. Die in Fernsehen und Internet gefundenen Bilder der Tagespresse stellt Sauter in einen Dialog zu den Stills, diese Reihe erweitert sie um Fotografien aus der Zeit, in der sie selbst wegen Corona in Quarantäne war. Man sieht Labors, Operations- und Behandlungssäle, verwaiste Räume, rätselhafte Gegenstände.
Doch was ist real, was Fiktion? Rückblickend scheinen alle Bilder realistisch, denn viele dieser Szenerien habe sich in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt. Und alle profitieren sie vom Realismus-Versprechen der Fotografie. Indem Martina Sauter sich des historischen Verfahrens der Cyanotypie bedient, verwischt sie deren unterschiedliche Quellen und setzt sie alle gleich. Wirkliches wird unwirklich, Unwirkliches wird wirklich.

Die Ausstellung wird gefördert von der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf.

In Abwesenheit


Birkenstr. 47a
40233 Düsseldorf

Die Sammlung Philara zeigt mit In Abwesenheit eine kuratierte Ausstellung zur Fotografie. Die Werke vereint eine Beschäftigung mit Fragen von Abwesenheit, Leerstellen und Mangel. Dabei greifen sie verschiedenste Fragestellungen sowohl zur physischen Beschaffenheit der Fotografie und ihren technischen Voraussetzungen als auch zu weiterreichenden Aspekten wie spekulativer Fiktion, Zugehörigkeit, Nostalgie und Verunklärung auf.

PARANOIA


Sind-Amandsesteenweg 41-43
2880 Bornem

I WAS LOOKING BACK TO SEE IF YOU WERE LOOKING BACK AT ME TO SEE ME LOOKING BACK AT YOU

Schichtenfolge


Elsa Brändström Str. 13
33602 Bielefeld

Die Ausstellung „Schichtenfolge" zeigt fotografisch konstruierte Räume und Objekte, die zwar Referenzen zur Realität aufweisen, aber davon nahezu abgelöst fungieren. Das Verhältnis zwischen fotografierten Räumen und Realität wird hier infrage gestellt. Geradezu spielerisch schaffen die Künstlerinnen eigene Raum- und Zeitebenen und nutzen Oberflächen als Verweise oder experimentieren mit Eigenschaften von Materialien.
Martina Sauter nutzt Bilder aus Filmwelten und arbeitet mit Überlagerungen und Bildfragmenten. Subtil eingesetzte Hinweise entlarven die Motive und stellen fortwährend Fragen an die eigene Wahrnehmung. Sarah Straßmann transformiert Panoramafotografien von Gesteinsformationen in dreidimensionale Papier- oder Stoffkörper zurück. Beide Künstlerinnen nutzen die Eigenschaft der Fotografie als vermeintliche „Wiedergabe der Realität", um eigene Welten zu schaffen und die Betrachterinnen in die Irre zu führen.

Deutscher Fotobuchpreis


Deutscher Fotobuch Preis


Regensburg

Fotografie (durchgestrichen)


Hansaallee 159
40549 Düsseldorf

Die Fotografie als künstlerisches Medium ist inzwischen fest im Kunstbetrieb
verankert und etabliert. Sie gilt jedoch im Kunstgeschehen schon lange nicht
mehr als Abbild der Wirklichkeit. Vielmehr wird mit ihr experimentiert,
sie subjektiviert, decodiert, verfremdet, zerschnitten, vernäht, überbelichtet,
übermalt, digital verfremdet. Das Abbild ist nur noch Reminiszenz an das,
was Fotografie einmal war, welche Aufgabe sie einmal hatte.
Das Dokumentarische hat zwar noch weiterhin seine Gültigkeit.
Aber da, wo Fotografie die Abbildhaftigkeit verlässt, wird sie neu gedacht.

Im Innern


Siemensstraße 40
71735 Eberdingen Nussdorf

Geleitet ist die Auswahl der in diesem Jahr präsentierten Beiträge vom Thema „Im Innern“, das zunächst einen räumlichen oder abstrakten Bereich beschreibt, welcher innerhalb eines großen Ganzen liegt. Letzteres kann das Medium der Fotografie selbst sein, sich auf das bildnerische Motiv oder den Ort beziehen, an dem ein Werk entsteht. Das Thema schlägt aber auch eine Brücke zur inneren Vorstellungswelt der Betrachterinnen und Betrachter. Welche gedanklichen Verknüpfungen ergeben sich mit dem wahrgenommenen Bild? Und stimmen jene mit den inhaltlichen Kontexten des Geschauten überein?

40 Jahre


Tilt Shift


Mathildenhöhe Darmstadt

Experiment als Normalzustand

Merck Preis


Mathildenhöhe

Charity@Weltkunstzimmer


Ronsdorferstr. 77a
40233 Düsseldorf

news:fiction


Städtische Galerie Weingarten
Kirchstr. 11
88250 Weingarten

I´m sorry, Dave


The Ravestijn Gallery
Westerdok 824
1013 BV Amsterdam

One of a kind


The Ravestijn Gallery
Westerdok 824
1013 BV Amsterdam

Match Cut


Mook Gallery
Mannesmannufer 7
40213 Düsseldorf

Die Grosse


Shifting


Rossstraße 31
40476 Düsseldorf

Sechs Künstlerinnen zeigen fotografische Methoden
und Verfahrensweisen, die sich an der Schnittstelle
von Skulptur, Video, Sound und Malerei bewegen.

gelée royale


Galerie Rompone
Claudia Cosmo
Brüsseler Str. 31
50674 Köln

light and mind


house of courts


Engerstraße 56

Förderpreis für Bildende Kunst


The Constructed Image


Westerdok 824
1013 BV Amsterdam
The Netherlands

The Ravestijn Gallery cordially invites you to The Constructed Image, a group exhibition that brings together nineteen (inter)national and experimental artists who showcase photography’s ability to not only reproduce but also be a source for something new.

These diverse approaches are brought together in an exhibition that is itself constructed. Specially for The Constructed Image, temporary walls will be installed in the gallery, dividing the existing area and creating new spaces that echo the exhibition’s underpinning theme. It will also bring the artists into fresh proximity, in turn kindling new associations and comparisons between them.

As individuals, each artist offers their own, markedly different perspective on what it means to construct an image. As a whole, the exhibition bears witness to the fact that today photography is more than it has ever been. It is no longer only a flat end bound by tradition but a beginning to new ways of imagining.

take a deep deep breath #1


Himmelgeisterstr. 107E
40225 Düsseldorf

take a deep deep breath ist eine 4- teilige Ausstellungsreihe. In schneller Folge und im wöchentlichen Wechsel werden verschiedene Künstler*innen-Konstellationen gezeigt. Der schnelle Wechsel und die Kürze sind Programm: Fenster runterkurbeln und viermal kräftig lüften. Take a deep breath! Als Lockerungsübung bei innerer pandemischer Starre.
Im Vordergrund stehen singuläre Arbeiten, die auftauchen wie einzelne, hell erleuchtete Tankstellen in der Nacht auf dem Weg ans Meer.

Idee und Organisation: Katharina Maderthaner & Christian Schreckenberger

TheKitchenHappening21


TheKitchenHappening21
die private Küche als Ort der Kunst
Judith Samen präsentiert an ihrer Küchenwand
Martina Sauter
12.2. - 18.2.21
silent opening: 12.2.21 ab 18 Uhr

Benefit for Artists


Mikrostipendium


Krefeld

Stiftung Kunstfonds/ Neustart Kultur


The Salon Show


Westerdok 824
1013 Amsterdam

The Ravestijn Gallery is pleased to invite you for the opening weekend of The Salon Show, created in collaboration with Ingeborg Ravestijn Antiques and The Wunderkammer. The exhibition will show a large number of works from represented and affiliated artists, hung in the style of a 17th Century salon.

Participating artists are Christopher Anderson, Ruth van Beek, Bownik, Philippe Braquenier, Cortis & Sonderegger, Alinka Echeverria, Michael Etzensperger, Vincent Fournier, Darren Harvey-Regan, Koen Hauser, Atze Haytsma, Inez & Vinoodh, Nico Krijno, Ferry van der Nat, Anja Niemi, Mark Nettenbreijers, Robin de Puy, Jan Rosseel, Martina Sauter, Scheltens & Abbenes, Eva Stenram, Patrick Waterhouse, Mariken Wessels and Tereza Zelenkova.

Come join us for the opening this weekend on Saturday June 13 and Sunday June 14, 2020 from 12:00 - 17:00. A maximum of 30 people will be allowed in the gallery at any given time, please make sure to keep the 1,5 meter distance. Spread the word, not the virus.

Subjekt und Objekt


The Loves and Lives of Images


dimensions variable volume 5


Carsten Reinhold Schulz und Das zweite Feld/ 5Stücke für Trommel, Voice-Loop und Bass Synthesizer am 23.11.2019 um 19:30

Another Day in Paradise


Shared Spaces


Showroom by HSL


Adersstraße 45
40215 Düsseldorf

RE VISIONS


Stiftung Ann und Jürgen Wilde
Barer Strasse 40
80333 München

dimensions variable 4


Galerie Münsterland
Friedrichstraße 3
48282 Emsdetten

inverted repeat


Koornmarkt 4
2611 ee Delft
The Netherlands

Bernd, Hilla and the others


Huis Marseille
Museum for Photography
Keizersgracht 401
1016 EK Amsterdam

https://www.huismarseille.nl/en/ popup:yes

dimensions variable volume 3


Film Footage Fotografie


Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig

Duplications and Differences


always facing things


christine erhard & martina sauter


Split Secret


Ruhestörung


L ́Autre et son Double


Double